Workshops
In den letzten Jahren wurden viele Meetings und Workshops online durchgeführt. Dadurch ging das Zwischenmenschliche verloren. Um dieses wieder aufzubauen und die fünf Sinne zu fördern, setze ich vermehrt und vorwiegend auf physische Workshops mit Playful Business. Playful Business gilt als «Führungsstil der Zukunft». Die Arbeitsweise schafft es, verschiedene Herausforderungen in Unternehmen spielerisch zu lösen, ohne dabei den Fokus auf die Arbeit zu verlieren. Dazu gehören Themen wie das Lösen komplexer Probleme und Aufgaben, das Fördern der Teambildung, den Abbau von Hierarchien und das Ausblenden von Konkurrenzkämpfen.
Warum braucht es spielerische Tools im Berufsalltag?
Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben festgestellt, dass verspielte Menschen, wenn es um das Lösen komplexer Problemstellungen geht, leichter die Perspektive wechseln können. Verspieltheit darf hierbei auf keinen Fall im negativen Sinn verstanden werden. Es geht um «intellektuell Verspielte», die viele unterschiedliche Ideen entwickeln oder Alternativen konstruieren. Verspielte Menschen hätten die Gabe, Herausforderungen eher aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, Dinge zu durchdenken und unterschiedliche Sichtweisen einzunehmen. Das hätte etwas sehr Spielerisches, mit einer sehr starken intellektuellen Komponente, meint Prof. Dr. René Proyer. Um diese Verspieltheit und gleichzeitig die Gehirngesundheit, also die psychische und kognitive Gesundheit, zu fördern, braucht es spielerische Tools.
Referate
Referenzen
- Raiffeisenbank Sensetal
- ITS Industrie- und Technozentrum Schaffhausen
- IDEE Institut für Innovation, Design und Engineering
- Zentrum für Innovation und Digitalisierung ZID
- H2O Wasser erleben AG
- Creaholic SA
- Networking, Schweizer Kader Organisation SKO
- ERFA-Tagung, ERFA Gruppe 29
- Business & Professional Woman Biel, BPW
- Frühlingsanlass, KMU Frauen Bern
- «Rendez-vous FBK», Schweizer Bäcker-Confiseure
- Lions Club Zürich-Waldegg
- 135 Jahre SKO, Business-Networking-Talk, Schweizer Kader Organisation SKO
- Verband Schweizerische Türbranche VST
- «Schloss-Apéro», Bank Gantrisch
- Schulen Seedorf
- Herbstanlass, Industrie- und Handelsverein Region Olten IHVO
- ERFA-Tagung, Interkantonaler Rückversicherungsverband
- PostFinance
- New Experience, PwC
- Rotary Club Bern-Christoffel
- Kiwanis Club Burgdorf